Hallo ihr Lieben,
wie versprochen liefere ich euch hier mein Innentaschen-Tutorial nach :-).
**********************************************************************************
Eine simples
Innenfach lässt sich ganz einfach konstruieren. Ich zeige es dir hier am
Beispiel eines Innenfachs für eine gold.clutch. Das Prinzip lässt sich jedoch
ganz einfach auf andere Projekte übertragen.

Nimm‘ dir zuerst das Taschenteil
zur Hand, auf dem du später dein Innenfach platzieren möchtest. Ich
nehme hier eins der Teile für meine Innentasche.
Zuerst musst du die Höhe deiner
Tasche bestimmen. Dafür misst du von der Unterkante des Innentaschenteils bis
zu der Stelle, an der dein Innenfach enden soll. Um zu verhindern, dass deine
Sachen später herausfallen, empfehle ich dir, die Höhe mindestens etwas höher
als die Mitte der Innentasche zu wählen.
Ich mag es, wenn Innenfächer recht
hoch sind und lege meine Höhe daher kurz unter dem Rand fest.
ACHTUNG:
Bedenke, dass das obere Ende deines Innentaschenteils noch um die Breite der
Nahtzugabe „kürzer“ wird, plane dein Innenfach also nicht zu hoch!
Um die Breite deines Innenfachs
zu ermitteln, misst du deine Innentasche an ihrer breitesten Stelle aus.
Nun nimmst du deinen Stoff für das
Innenfach zur Hand und legst ihn in den Stoffbruch. Dann zeichnest du nach den
zuvor von dir ermittelten Maßen ein Rechteck auf. Dabei bildet der Stoffbruch
deine spätere Oberkante des Innenfachs. Das ganze kannst du jetzt ausschneiden.
Ausgeschnitten und aufgeklappt
sollte das jetzt SO aussehen.

Damit das Innenfach am Ende auch
einen vernünftigen Stand hat und nicht "labbrig ist", verstärke ich das
Schnittteil auf der einen Hälfte mit einem Stück dünner, aufbügelbarer
Vlieseline. Hierfür schneidest du wie zu vor beim Stoff von der Vlieseline ein
Rechteck mit deinen oben ermittelten Maßen aus – nur OHNE die Vlieseline zuvor
in den Stoffbruch zu legen.
Die Vlieseline dann wie auf dem
Bild auf die LINKE Seite deines Innenfach-Stoffs bügeln.
Ob du deinen Stoff verstärken musst oder nicht, hängt auch immer ein bisschen vom gewählten Stoff ab. Lege dein potentielles Innenfach in den Stoffbruch und überlege dir, ob es dir so stabil genug ist, wenn es Handy und Co. festhalten soll.
Als nächstes legst du dein
Innenfach wieder in den Stoffbruch und bügelst einmal über die Oberkante. Das
sorgt dafür, dass der Stoff an der Stelle schön gefaltet bleibt. So hast du es
im nächsten Schritt etwas einfacher.
Jetzt geht es schon an die
Nähmaschine. Steppe den eben gebügelten Stoffbruch mit einem normalen
Geradstich knappkantig ab. Das sorgt dafür, dass die Vorder- und Rückseite
deines Fachs später schön aufeinander liegen bleiben.
Platziere nun dein Innenfach auf
deinem Innentaschenteil. Sorge dafür, dass beide Teile an der Unterkante bündig
miteinander abschließen und das dein Innenfach das komplette Innentaschenteil
abdeckt. Es ist nicht schlimm, wenn dein Fach an den Seiten etwas übersteht,
dass schneiden wir später weg.
Fixiere das Innenfach nun mit
Stecknadeln oder Clips.
Ich möchte mein Innenfach noch
ein bisschen unterteilen um z.B. meinem Handy ein sicheres Plätzchen zu bieten.
Hierfür habe ich es einfach auf das Innenteil aufgelegt und mir mit ein
bisschen Spiel eine senkrechte Linie markiert. Das kannst du auf der gesamten
Breite deines Innenfachs ganz nach deinem Geschmack und Bedarf wiederholen.
ACHTUNG: Dein Innenfach
wird später beim Zusammennähen der gesamten Innentasche am Rand um die Breite
der Nahtzugabe schmaler! Dies solltest du bei der Planung deiner Markierungen
berücksichtigen.
Nun steppst du die zuvor
eingezeichneten Markierungen mit deiner Nähmaschine ab. Achte besonders an der
Oberkante deines Innenfachs darauf, dass du am Nahtanfang ein paar Mal hin und
her nähst. Das verhindert das Ausreißen der Naht, falls dein Innenfach später
mal etwas vollgestopft ist ;-).
So sieht dein Fach bzw. deine
Fächer jetzt aus.
Jetzt kannst du das gesamte
Innentaschenteil einmal wenden. So kannst du gut sehen, wo dein Innenfach über
das eigentliche Innentaschenteil übersteht. Schneide den überschüssigen Stoff
einfach entlang des Innentaschenteils weg.

Geschafft!
Die Seitenkanten deines Fachs sind jetzt zwar noch offen. Dieser werden aber
automatisch geschlossen, wenn du die Innentasche mithilfe des zweiten
Innentaschenteils fertig nähst.
So könnte es dann in der fertigen
Tasche aussehen. Soweit du nach einer Anleitung arbeitest, folgst du ab jetzt wieder den dort beschriebenen Arbeitsschritten. Du kannst deine Innenfächer natürlich noch beliebig aufwerten: Verschließe sie mit KamSnaps oder bring ein Stückchen Klettband an. Setze mehrere dieser Fächer aufeinander für noch mehr Ordnung. Deiner Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt :-)
Viel Erfolg!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen